Würzburger Institut für Lernförderung (WIL)
Dr. Petra Küspert (Dipl.Psych.)
Dr. Mechtild Visé (Dipl.-Psych.)
Balthasar-Neumann-Promenade 11
97070 Würzburg
Tel: 0931 / 35 35 280
Mail
Beratung – Diagnostik – Therapie bei Lern- und Entwicklungsstörungen
Therapie bei Legasthenie* / Lese-Rechtschreibschwäche
Therapie bei Dyskalkulie* / RechenschwächeFörderung von Konzentration und Aufmerksamkeit
Förderung in Englisch* bei Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche
Lerntherapie: Vermittlung von Lernstrategien für den Grund- und Hauptschulbereich, für Realschule und Gymnasium
Effektive Prüfungsvorbereitung
Frühförderung im Vorschulalter zur Prävention von Lernstörungen
Ausführliche Intelligenz- und Leistungsdiagnostik
Hochbegabungsdiagnostik
* Anerkennung durch die Jugendämter im Großraum Würzburg (u.a. Stadt- und Kreisjugendamt Würzburg, Kreisjugendamt Kitzingen, Kreisjugendamt Main-Spessart, Kreisjugendamt Main-Tauber-Kreis
Beratung:
Individuelle Hilfestellung für Kinder und Eltern bei schulischen und außerschulischen Krisen, Informationen zu Teilleistungsschwächen und Vorbeugung von Lernstörungen in
Elterngesprächen und Vorträgen
Diagnostik:
Am Würzburger Institut für Lernförderung zeigt die gezielte Diagnostik mit Hilfe standardisierter Tests (Intelligenz, Lesen, Rechtschreiben, Mathematik, Konzentration,
Persönlichkeit) den individuellen Förderbedarf eines Kindes – und auch seine Stärken - auf. Dies ermöglicht die kontinuierliche Kontrolle der Lern- und Entwicklungsfortschritte.
Mit neu entwickelten und wissenschaftlich überprüften Testverfahren werden spezifische Bedingungen des Schulerfolgs auch schon vor der Einschulung erfasst, so dass eine
frühzeitige spielerische Förderung Lernstörungen vermeiden hilft.
Therapie:
Wir führen Einzeltherapien nach individuell erstellten Therapieplänen durch. Die Therapie am Würzburger Institut für Lernförderung bleibt nicht auf den Schulleistungsbereich
beschränkt, sondern nimmt sich der Gesamtpersönlichkeit des Kindes an. So werden individuelle Fortschritte durch Entspannungsübungen, Elemente der Musiktherapie und
Vermittlung sozialer Fertigkeiten unterstützt. Wir beziehen die Eltern mit ein und unterstützen Sie, damit Sie Ihr Kind unterstützen können.
Bei großer räumlicher Distanz ist auch eine Therapie via Skype möglich.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG